Espresso Spezialitäten (II)
Ulrich Schwenkert
Juli 2025

Flat White
Was ist ein Flat White?
Flat White ist ein beliebtes Kaffeegetränk, das für seine feine Milchschaumtextur und starken Kaffeegeschmack bekannt ist. Es stammt ursprünglich aus Australien und Neuseeland und hat sich weltweit als Kaffeeliebhaber-Favorit etabliert. Ein Flat White zeichnet sich durch ein Verhältnis von Kaffee zu Milch aus, das den Geschmack des Espressos hervorhebt, dabei aber cremiger als ein traditioneller Cappuccino oder Latte ist.

Wie bereite ich einen Flat White zu?
Das brauchst du:
- Espresso Double Shot
- Vorgewärmte Tasse (ca. 200 ml)
- 120 bis 150 ml Milch
- Barista Milchkännchen
So gehst du vor:
- Informieren: Lies vorab unseren Brew Guide für Cappuccino zur Bedeutung und Auswahl der Milch sowie zum Aufschäumen und Eingießen der aufgeschäumten Milch.
- Espresso zubereiten: Bereite einen doppelten Espresso mit deiner Espressomaschine. Beachte dabei unseren Brew Guide für Espresso. Der Espresso sollte stark und reich an Aroma sein, da er die Basis des Flat White bildet.
- Milch aufschäumen: Schäume die Milch nach den Anweisungen in unserem Brew Guide Cappuccino auf. Der Schlüssel zum perfekten Flat White ist ein Milchschaum, der nicht zu luftig ist und keine großen Blasen hat. Die Ziehphase sollte daher nur sehr kurz sein.
- Milch in den Espresso gießen: Sobald der Milchschaum die richtige Konsistenz hat, gieße die Milch langsam in die schräg gehaltene Tasse mit dem Espresso, wie in unserem Brew Guide für Cappuccino beschrieben. Ziel ist es aber hier, eine dünne Schicht seidigen Schaums auf der Oberfläche zu haben, nicht mehr als 1 cm dick.
Café Bombón
Was ist ein Café Bombón?
Café Bombón ist eine süße Versuchung aus Spanien, die durch ihre einfache Zubereitung und ihren reichhaltigen Geschmack besticht. Der Schlüssel zum perfekten Café Bombón liegt im Gleichgewicht zwischen der gezuckerten Kondensmilch und der Stärke des Espressos.

Wie mache ich einen Café Bombón?
Das brauchst du:
- Espresso Single Shot
- Gezuckerte Kondensmilch
- Latte-Macchiato-Kännchen
- Glas
- Milchschaum
So gehst du vor:
- Espresso zubereiten: Bereite einen starken Espresso mit deiner bevorzugten Methode vor. Ein traditioneller Café Bombón verwendet in der Regel genau so viel Kondensmilch wie Espresso, also passe die Mengen entsprechend an. Falls du eine Siebträgermaschine verwendest, nutze das Latte-Macchiato-Kännchen.
- Kondensmilch hinzufügen: Gieße die gesüßte Kondensmilch in ein klares Glas. Das klare Glas ermöglicht es dir, die schöne Schichtung zwischen der Milch und dem Espresso zu sehen.
- Espresso hinzufügen: Gieße vorsichtig den heißen Espresso aus dem Latte Macchiato Kännchen über die Kondensmilch. Um eine klare Trennung zwischen den Schichten zu erreichen, kannst du den Espresso langsam über die Rückseite eines Löffels nahe der Glaswand fließen lassen. Dies hilft, die Flüssigkeiten zu schichten, anstatt sie sofort zu mischen.
- Optional: Schäume ein wenig Milch auf und gebe sie vorsichtig mit einem Löffel auf den Kaffee.
- Genießen: Vor dem Trinken umrühren, um die süße kondensierte Milch mit dem starken Espresso zu vermischen. Der Kontrast zwischen der Süße der Milch und der Bitterkeit des Espressos macht den Café Bombón zu einem einzigartigen Genuss.
Espresso con Panna
Was ist Espresso con Panna?
Espresso con Panna, was auf Italienisch "Espresso mit Sahne" bedeutet, ist ein klassisches Kaffeegetränk, das die Stärke und Tiefe von Espresso mit der cremigen Süße von Schlagsahne kombiniert.

Wie mache ich einen Espresso con Panna?
Das brauchst du:
- Espresso Single Shot
- Sahne
- Espresso-Tasse
So gehst du vor:
- Espresso zubereiten: Bereite einen starken Espresso mit deiner bevorzugten Methode vor. Ein Espresso con Panna verwendet in der Regel genau so viel Sahne wie Espresso, also passe die Mengen entsprechend an.
- Sahne schlagen: Schlage die Sahne, bis sie leicht steif wird. Du suchst nach einer Konsistenz, die dick genug ist, um auf dem Espresso zu schwimmen, aber nicht so steif, dass sie nicht mehr cremig ist. Für eine schnellere Option kannst du auch vorgefertigte Schlagsahne verwenden.
- Sahne auf den Espresso geben: Löffle die geschlagene Sahne vorsichtig über den Espresso. Die Sahne sollte eine schöne Schicht auf dem Espresso bilden und langsam in den Kaffee einfließen.
Irish Coffee
Kann ich Irish Coffee auch mit Espresso machen?
Natürlich! Irish Coffee ist ein klassischer Cocktail, der traditionell mit heißem, frisch gebrühtem Kaffee, irischem Whiskey, Zucker und einer Schicht aus Schlagsahne zubereitet wird. Für eine Variante mit einem stärkeren Kaffeegeschmack kannst du stattdessen Espresso verwenden. Diese Anpassung verleiht dem Getränk eine intensivere Kaffeenote und macht es zu einem kräftigen, aromatischen Genuss.

Wie mache ich einen Irish Coffee?
Das brauchst Du:
- Espresso Double Shot
- 40-50 ml irischer Whiskey
- 2 Teelöffel brauner Zucker (oder nach Geschmack)
- Frisch geschlagene Sahne (ca. 30 ml)
- Eine Prise frisch geriebene Muskatnuss oder Schokolade zum Garnieren (optional)
- Latte-Macchiato-Kännchen
- Hitzebeständiges Glas
So gehst du vor:
- Espresso zubereiten: Bereite einen starken doppelten Espresso mit deiner bevorzugten Methode vor. Falls du eine Siebträgermaschine verwendest, nutze das Latte-Macchiato-Kännchen.
- Glas vorwärmen: Wärme ein hitzebeständiges Glas oder eine Irish-Coffee-Tasse mit heißem Wasser vor, dann schütte das Wasser aus. Das Vorwärmen hilft, die Temperatur des Getränks zu halten.
- Whiskey und Zucker hinzufügen: Gieße den irischen Whiskey in das vorgewärmte Glas. Füge den braunen Zucker hinzu und rühre um, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
- Espresso hinzufügen: Gieße den warmen Espresso in das Glas und rühre um, um alle Zutaten gut zu vermischen.
- Sahne hinzufügen: Schlage die Sahne leicht, bis sie etwas dickflüssig ist, aber noch fließfähig. Löffle die Sahne vorsichtig über den Rücken eines Löffels auf den Cocktail, sodass sich eine schöne Schicht auf der Oberfläche bildet, ohne sich mit dem Kaffee zu vermischen.
- Garnieren (optional): Garniere den Irish Coffee mit einer Prise frisch geriebener Muskatnuss oder Schokolade für ein zusätzliches Aroma
Spanish Latte
Was ist ein Spanish Latte?
Der Spanish Latte, auch bekannt als Café con Leche y Leche, ist eine süßere Variante des klassischen Lattes. Der Spanish Latte zeichnet sich durch die Verwendung von gesüßter Kondensmilch aus, die ihm eine charakteristische Süße und Reichhaltigkeit verleiht.

Wie mache ich einen Spanish Latte?
Das brauchst Du:
- Espresso Double Shot
- 120-180 ml heiße Milch, je nach gewünschter Stärke
- 30-60 ml gesüßte Kondensmilch, je nach Geschmack
- Latte-Macchiato Glas oder große Tasse
- Latte-Macchiato-Kännchen
So gehst du vor:
- Espresso zubereiten: Bereite einen starken doppelten Espresso mit deiner bevorzugten Methode vor. Falls du eine Siebträgermaschine verwendest, nutze das Latte-Macchiato-Kännchen.
- Milch aufschäumen: Schäume die Milch leicht auf, um eine cremige Textur zu erzielen. Die Menge der Milch kann angepasst werden, je nachdem, wie stark oder mild du deinen Latte bevorzugst.
- Gesüßte Kondensmilch hinzufügen: Gib die gesüßte Kondensmilch in eine große Tasse oder ein Latte-Glas. Die Menge der Kondensmilch kann je nach gewünschter Süße variieren.
- Espresso hinzufügen: Gieße den doppelten Espresso über die gesüßte Kondensmilch. Rühre um, um die Kondensmilch gleichmäßig mit dem Espresso zu vermischen.
- Milch hinzufügen: Gieße die heiße, aufgeschäumte Milch vorsichtig in das Glas, um sie mit dem Espresso-Kondensmilch-Gemisch zu kombinieren. Für eine schönere Präsentation kannst du versuchen, den Milchschaum für Latte Art zu verwenden.
- Umrühren: Rühre den Latte vorsichtig um, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut vermischt sind.